Im Schlemmereck dreht sich alles um das Thema „Essen“ und Ernährung und in diesem Raum wird gefrühstückt und zu Mittag gegessen.
Täglich wird dort mit den Kindern Obst – und Gemüse für alle Kinder zubereitet und sie lernen dabei den richtigen Umgang mit verschiedenen Arbeitsmaterialen und die Zubereitung verschiedener Lebensmittel.
Außerdem werden im Schlemmereck unterschiedliche Themen bearbeitet
z. B. Wo kommt mein Essen her? Wie bereite ich es richtig zu? Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse? usw. ....
In einem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit und Gesundheit haben wir mit den Kindern versucht Plastikmüll in unserem Kindergarten zu reduzieren. Das Resultat ist, dass nun mit den Kindern gemeinsam Joghurt in einer dafür angeschafften Maschine gemacht wird und nicht mehr von zuhause mitgebracht wird.
Zudem wird 1x in der Woche gemeinsam mit den Kindern ein Frühstück für alle vorbereitet.
In der Phantasiewerkstatt befindet sich der Kreativbereich in unserem Kindergarten.
Dort gibt es die Möglichkeit mit unterschiedlichen Materialien in die Welt der Phantasie einzusteigen. Ein kleiner Bereich in der „Phanta“ wird zum Kneten oder plastischem Gestalten von unterschiedlichen Dingen genutzt.
Durch unterschiedliche Techniken, verschiedensten Materialien und wechselnden Angeboten bietet die „Phanta“ einen großen Bereich zur kreativen Entfaltung eines jeden Kindes.
Seit diesem Kindergartenjahr haben wir einen „Schattenraum“ bei uns im Kindergarten.
Im Sternenhimmel haben die Kinder somit nun die Möglichkeit ihren eigenen Schatten, sowie die Schatten verschiedenster Materialien, wie Steine, Holz, Blätter und viele mehr kennenzulernen. Dafür steht ihnen ein Leuchttisch und ein Overheadprojektor zur Verfügung.
Sie können damit Bilder legen, experimentieren oder auch eigene Geschichten erfinden und legen.
Für die Kinder, die es sich zutrauen, besteht die Möglichkeit einen „Projektor Führerschein“ zu erwerben. Dieser Führerschein ermöglicht es den Kindern die elektronischen Geräte komplett selbstständig und somit alleine zu bedienen.
Seit diesem Kindergartenjahr haben wir einen „Schattenraum“ bei uns im Kindergarten.
Im Sternenhimmel haben die Kinder somit nun die Möglichkeit ihren eigenen Schatten, sowie die Schatten verschiedenster Materialien, wie Steine, Holz, Blätter und viele mehr kennenzulernen. Dafür steht ihnen ein Leuchttisch und ein Overheadprojektor zur Verfügung.
Sie können damit Bilder legen, experimentieren oder auch eigene Geschichten erfinden und legen.
Für die Kinder, die es sich zutrauen, besteht die Möglichkeit einen „Projektor Führerschein“ zu erwerben. Dieser Führerschein ermöglicht es den Kindern die elektronischen Geräte komplett selbstständig und somit alleine zu bedienen.
Unsere Nähstube bietet den Kindern Raum für Kreativität, Ästhetik und Selbstwirksamkeit.
Im Freispiel stehen den Kindern viele bunte Wollen für die Webrahmen zur Verfügung, die die älteren Kinder mit Begeisterung weben, um sich eine Tasche, einen Geldbeutel oder einen kleinen Teppich zu machen.
Seit Weihnachten haben wir auch einen Riesenwebrahmen, an dem gemeinschaftlich gearbeitet wird.
Jüngere Kinder sortieren gerne die vielen verschiedenen Knöpfe oder sie wickeln sich aus Wolle Herzen oder andere Figuren.
Es gibt auch Bücher, Zeitschriften und Kataloge rund ums Thema Handarbeit.
Immer wieder kommt auch die Nähmaschine zum Einsatz, die uns Familie Engel zur Einweihung der Nähstube geschenkt hat.
Die Kinder lieben es zu nähen und wir haben schon einige Kleider für unsere Babypuppe hergestellt, einen Vorhang für die Puppenecke und neue Bettbezüge genäht.
Im Advent haben manche Kinder für ihre Eltern einen Baumanhänger als Weihnachtsgeschenk genäht.
Auch individuelle Dinge können erarbeitet werden wie z.B. ein Geburtstagsgeschenk für den großen Bruder herzustellen.
In der neu errichteten Bauecke soll den Kindern eine architektonische Reise um die Welt angeboten werden.
Verteilt über das Kindergartenjahr möchten wir mit den Kindern die unterschiedlichsten Bauwerke entdecken und teilweise nach bauen.
Das Bauen mit wertlosem Material oder eine klassische Bauecke mit unterschiedlichem Materialien soll die Kinder zum Bauen und Konstruieren anregen.
Legosteine, Plasticant, Holzbausteine oder Duplo- Steine sind die wohl bekanntesten und beliebtesten Materialien.
Die Sprachwerkstatt ist das Reich der Sprache, der Buchstaben, der Schrift und der Zeichen - aber Sprache ist mehr als das gesprochene Wort und der vollständige Satz.
Mit Sprache können wir uns anderen Menschen mitteilen, uns mit ihnen austauschen und unserem grundlegend menschlichen Bedürfnis nach Gemeinsamkeit, Gemeinschaft und Zugehörigkeit Ausdruck verleihen.
Deshalb wollen wir in der Sprachwerkstatt die Sprachkompetenz der Kinder besonders anregen durch:
·persönliche Beziehungen durch/ über Sprache aufbauen- mit Achtsamkeit und Wertschätzung
·Atmosphäre für Sprachgelegenheiten schaffen
·Umgang mit der eigenen und fremden Sprache
·Vielfalt der Sprache kennen lernen
·kennen lernen und erforschen der gesamten Sprachkultur ( Zeichen, Schrift, Symbole)
·bewusst werden der eigenen Kommunikationsfähigkeit- Vorbild Personal
·nonverbale Kommunikation kennen lernen
·Sprach- Ausdrucksmöglichkeiten, Wortschatz, Zeitformen, erweitern
·Fragen der Kinder aufnehmen, klären
·Informationsbeschaffung- Umgang mit Medien
·Erste Erfahrungen mit Schrift
·Eindrücke und Wahrnehmungen in Worte fassen
·neue Ideen und Projekte entwickeln
·Dialogfähigkeiten und aktives Zuhören
Das Turmzimmer bietet durch seine Größe und durch seine Holzeinbauten die optimale Bedingung für den Bewegungsfreiraum der Kinder.
Hier haben wir die Möglichkeit mit Schaukel, Hängematte, Leiter, Sprossenwand, Rutsche und "Co." eine attraktive Bewegungslandschaft für und mit den Kindern zu schaffen.
Ein weiterer Bereich ist das Rollenspiel, welcher wunderbar im Turmzimmer seinen Platz findet.
Besonders für unsere „Spatzen“ (die Jüngsten in unserem Haus) ist hier ein Wohlfühlcharakter ersichtlich.
Mit viel Liebe zum Detail und zum „Besonderen“ soll die Phantasie und Kreativität angeregt werden.
Im Turmzimmer finden die Kinder auch die Möglichkeit sich bei Gesellschaftsspielen und Puzzle mit Freunden zu verabreden und zu treffen. Für das Lieblingsbrettspiel oder die nächste Herausforderung beim Puzzle findet sich hier immer ein gutes Plätzchen und lädt zum Verweilen ein.
Die Interessen der Kinder sind im ständigen Wandel und auch unser Turmzimmer wächst mit den Interessen der Kinder.
Daher ändert sich das Spielmaterial im Laufe eines Kindergartenjahres und ist immer an den Interessen und Wünschen der Kinder geknüpft.
Bei der Umgestaltung der Materialien sind die Kinder die Hauptakteure und bestimmen zusammen mit der Fachfrau über den weiteren Ablauf der Umgestaltung des Raumes. So findet man im Turmzimmer immer ein bunt gefächertes Material, das die Interessen der Kinder widerspiegelt.
Unser naturnaher Garten bietet auf großer Fläche genügend Platz zum Spielen, Bewegen, Fahrzeuge fahren, Rückzug; Erkunden, Entdecken und Gelegenheiten sich und seine Kräfte auszuprobieren.
Die Kinder können die Jahreszeiten erleben und helfen aktiv bei der Gartenpflege.
2x im Jahr finden unsere Gartenaktionen zusammen mit Eltern und Kindern statt.
Es gibt in unserem Garten eine „Holzwerkstatt“ in der die Kinder mit echten Werkzeugen arbeiten lernen und ihre Ideen umsetzen können.
Für Kinder sind der Umgang und das "handwerkeln" mit Holz und Werkzeug wichtig und für die spätere Entwicklung vom Vorteil.
Die Kinder erlernen das richtige Verarbeiten verschiedener Materialien nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen. Dabei müssen die Arbeitsabläufe vorher von den Kindern genau überlegt werden. Dadurch wird das logische Denken und Planen gefördert.
Durch das Arbeiten mit Holz und das Benutzen unterschiedlichster Materialien lernen die Kinder das praktische Tun.
Die Erfolgserlebnisse beim Herstellen eigener kleiner Kunstwerke, werden bei den Kindern geschätzt und tragen zu ihrem Wohlbefinden bei.
(Stand 011/2022)